Schockanruf in Merseburg: Betrüger versuchen, Seniorin um Wertgegenstände zu bringen

Am Montagabend wurde in Merseburg ein weiterer Fall von sogenanntem „Schockanruf“-Betrug gemeldet. Gegen 21:00 Uhr erhielt eine 79-jährige Frau einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Polizeibeamter ausgab. In dem Gespräch behauptete der Anrufer, dass die Polizei eine Großfahndung durchführe, die auch die Seniorin betreffe. Angeblich sei ihre Sicherheit gefährdet, weshalb sie Bargeld und Wertsachen zusammenpacken und zur Abholung bereitstellen solle.

Zum Glück erkannte die Frau rechtzeitig die betrügerische Absicht und ließ sich auf das Szenario nicht ein. Stattdessen informierte sie die echte Polizei. Durch ihre Aufmerksamkeit und Vorsicht entstand kein finanzieller Schaden.

Dies ist jedoch kein Einzelfall: Allein am 29. Oktober 2024 registrierte die Polizei in Merseburg und Umgebung mehrere Schockanrufe, bei denen Betrüger wohl ebenfalls versuchten, durch falsche Notfallszenarien ältere Menschen zur Herausgabe ihrer Ersparnisse zu bewegen.

Polizei rät zur Vorsicht und gibt wichtige Hinweise gegen Schockanrufe:

  • Identität prüfen: Seien Sie misstrauisch, wenn sich der Anrufer nicht eindeutig mit vollem Namen und Dienststelle meldet.
  • Keine Auskünfte geben: Vermeiden Sie, Fragen zu Ihrem finanziellen Status oder Ihren Familienverhältnissen zu beantworten.
  • Nicht unter Druck setzen lassen: Betrüger nutzen Zeitdruck und Angst. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich auf keine schnellen Entscheidungen ein.
  • Selbst nachfragen: Kontaktieren Sie im Zweifel die genannten Verwandten oder die örtliche Polizei direkt, um die Situation zu überprüfen.
  • Vertrauensperson einbeziehen: Besprechen Sie mögliche Geld- oder Wertsachentransaktionen mit nahestehenden Menschen, wenn Sie sich unsicher fühlen.
  • Keine Übergabe an Fremde: Übergeben Sie niemals Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände an fremde Personen.

Die Ermittlungen in den aktuellen Fällen laufen. Erhöhte Aufmerksamkeit ist angebracht. Bitte geben Sie diese Informationen an ältere Menschen im Familien- und Bekanntenkreis, um den Betrügern das Handwerk zu legen.

Bild: Symbolbild einer geschockten älteren Dame

  • Enrico Sempert

    Related Posts

    🚗 Zerstörte Autoscheibe in Merseburg – Unbekannte Täter versuchen Fahrraddiebstahl

    Merseburg, 29. April 2025 – In der Nacht kam es in der Merseburger Innenstadt zu einem versuchten Fahrraddiebstahl aus einem Auto. Dabei zerstörten unbekannte Täter die Heckscheibe des abgestellten Fahrzeugs,…

    🚓 Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt mit 0,87 Promille

    Merseburg, 25.04.2025 – Trunkenheitsfahrt in Merseburg In der Nacht von Donnerstag zu Freitag fiel einer Streife in der König-Heinrich-Straße ein Autofahrer auf, der nicht ganz bei der Sache zu sein…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Schon gelesen?

    🚗 Zerstörte Autoscheibe in Merseburg – Unbekannte Täter versuchen Fahrraddiebstahl

    🚗 Zerstörte Autoscheibe in Merseburg – Unbekannte Täter versuchen Fahrraddiebstahl

    Fernwärmeversorgung in Merseburg: 78 Wohnungen droht Abschaltung

    Fernwärmeversorgung in Merseburg: 78 Wohnungen droht Abschaltung

    🚓 Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt mit 0,87 Promille

    🚓 Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt mit 0,87 Promille

    🔧 Kellereinbruch in Merseburg – Diebe stehlen Werkzeuge und Fahrradteile

    🔧 Kellereinbruch in Merseburg – Diebe stehlen Werkzeuge und Fahrradteile

    Personalausweis und Reisepass: Wichtige Neuerungen ab 1. Mai 2025

    Personalausweis und Reisepass: Wichtige Neuerungen ab 1. Mai 2025

    🏍️ Motorradunfall in Merseburg – Fahrerin leicht verletzt

    🏍️ Motorradunfall in Merseburg – Fahrerin leicht verletzt

    🏕️🚐 Neuer Campingplatz für Merseburg geplant – Start schon 2026?

    🏕️🚐 Neuer Campingplatz für Merseburg geplant – Start schon 2026?

    🔥 Zwei Papiermülltonnen in Merseburg in Brand geraten – Polizei ermittelt

    🔥 Zwei Papiermülltonnen in Merseburg in Brand geraten – Polizei ermittelt

    „Wir brauchen weniger Bürokratie und mehr Vertrauen in die Kommunen“ – OB Müller-Bahr im ARD-Morgenmagazin

    „Wir brauchen weniger Bürokratie und mehr Vertrauen in die Kommunen“ – OB Müller-Bahr im ARD-Morgenmagazin

    🌿 Mit grünem Daumen auf Diebestour – Flucht vor der Polizei endet abrupt 🚓💨

    🌿 Mit grünem Daumen auf Diebestour – Flucht vor der Polizei endet abrupt 🚓💨

    🆕 Merseblatt jetzt auch auf Instagram!

    🆕 Merseblatt jetzt auch auf Instagram!

    🌼 Merseburg blüht auf – 1.800 neue Pflanzen für die Stadt

    🌼 Merseburg blüht auf – 1.800 neue Pflanzen für die Stadt

    💧 Neue Trinkbrunnen in Merseburg – endlich eine Erfrischung to go! ☀️

    💧 Neue Trinkbrunnen in Merseburg – endlich eine Erfrischung to go! ☀️

    Wucher in Merseburg: Mann zahlt 1000 Euro für überteuertes Besteck-Set

    Wucher in Merseburg: Mann zahlt 1000 Euro für überteuertes Besteck-Set

    Garageneinbruch in Merseburg: Werkzeuge und Autobatterie gestohlen

    Garageneinbruch in Merseburg: Werkzeuge und Autobatterie gestohlen

    Ladendiebstahl in Merseburg: 17-Jähriger festgenommen – Haftbefehl lag bereits vor

    Ladendiebstahl in Merseburg: 17-Jähriger festgenommen – Haftbefehl lag bereits vor

    Verkehrskontrolle in Merseburg: E-Scooter mit abgelaufenen Versicherungskennzeichen gestoppt

    Verkehrskontrolle in Merseburg: E-Scooter mit abgelaufenen Versicherungskennzeichen gestoppt

    Verkehrsunfall bei Beuna: Autofahrerin überschlägt sich

    Verkehrsunfall bei Beuna: Autofahrerin überschlägt sich

    Diebstahl aus PKW in Merseburg – Täter schneiden Heckscheibe heraus

    Diebstahl aus PKW in Merseburg – Täter schneiden Heckscheibe heraus

    Rückblick: Finissage der Walter-Bauer-Ausstellung in der Hochschulbibliothek Merseburg

    Rückblick: Finissage der Walter-Bauer-Ausstellung in der Hochschulbibliothek Merseburg

    Primary Color

    Secondary Color

    Layout Mode

    Consent Management Platform von Real Cookie Banner